
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Frühe Gurkensorten sind in unserem Land sehr beliebt. Die unzureichend warme und lange Sommerperiode in weiten Teilen Russlands passt den Anbau von Gemüseprodukten selbst an und deutet auf eine frühestmögliche Ernte hin.
Allgemeine Eigenschaften und Reifedaten
Sorten und Hybriden von Gurken werden derzeit in einem riesigen Sortiment präsentiert. Es gibt nicht nur universelle, sondern auch in Zonen aufgeteilte Gurken, die für offenen oder geschützten Boden bestimmt sind.
Abhängig davon, wie lange die Bildung und Reifung der Kultur erfolgt, werden die Sorten dieser Gemüsepflanze in die folgenden Arten unterteilt:
- Super- oder Ultra-Early-Sorten und Hybridformen mit einer Standardwachstumszeit von nicht mehr als 40 Tagen;
- Frühreife Sorten und Hybridformen mit einer Standardwachstumszeit von nicht mehr als 45 Tagen;
- mittelreife Sorten und Hybridformen mit einer Standardwachstumszeit von 45 bis 50 Tagen;
- spät reifende Sorten und Hybridformen mit einer Standardwachstumszeit von mehr als 50 Tagen.
Frühreife Sorten und Hybriden von Gurken werden nach Möglichkeit in Universal-, Salat- und Konservierungs- oder Beizsorten unterteilt.
Die besten Gurkensorten
Frühe Gurkensorten für den Freiland
Für eine sehr frühe und schnelle Ernte einer solchen Gemüseernte wie Gurken wird empfohlen, frühe Sorten und Hybriden anzubauen, die etwa ab dem zweiten Jahrzehnt des Monats Mai im Freiland gepflanzt werden.
Die Auswahl einer Vielzahl früher Gurken für den Freiland ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Es gibt jedoch Sorten und Hybriden, die sich durch die Zeit und Erfahrung vieler Gemüseanbauer bewährt haben und die eine qualitativ hochwertige Frühernte bei minimalen Kosten garantieren.
Titel | Pflanze | Die Frucht | Art der Bestäubung | Produktivität | Nachhaltigkeit |
"Gänsehaut F1" von "Gavrish" | Getuftete, mittelhohe Hybride | Grobknollenig, mit kleinen schwarzen Ähren, bis zu 12 cm lang, ohne Bitterkeit | Selbst fruchtbar | 6,5 kg pro Pflanze | Sehr resistent gegen NMR, LMR |
Bathory | Mittelgroß, mittelgeflochten, mit gebündelten Eierstöcken | Zylindrisch, grob, ohne Bitterkeit, bis zu 10 cm lang | Parthenocarpic | Mehr als 10 kg mit m² | Krustenresistent, HMR und LMR |
"Wassermann" | Srednerosly, Srednopleisty Grade | Länglich-oval, knollenförmig, ohne Gelbfärbung, ohne Bitterkeit, bis zu 13,5 cm lang | Biene bestäubt | Mehr als 2,5 kg mit m² | Beständig gegen LMR, NMR, oliv und braune Flecken |
Diva | Mittelgroß, mittelgeflochten, mit gebündelten Eierstöcken | Zylindrisch, knollenförmig, ohne Bitterkeit, mit einem Dyne bis zu 12 cm | Biene bestäubt | Mehr als 10 kg mit m² | Beständig gegen Tabakmosaikviren und Mehltau |
"Graceful" | Srednerosly, Srednopleisty Grade | Elliptisch, knollig, knusprig, ohne Bitterkeit, bis zu 13 cm lang | Biene bestäubt | Ca. 6,5 kg mit m² | Olivenfleckenresistent |
Cascade | Sredneros, srednopleisty, mit Gruppeneierstöcken | Zylindrisch, knollenig, duftend, saftig, ohne Bitterkeit, bis zu 10 cm lang | Biene bestäubt | Mehr als 10 kg mit m² | Beständig gegen LMR |
"Little" | Stark wachsende, mittelgradige Sorte | Zylindrisch, selten oder grobhöckrig, mit weißen Stacheln, ohne Bitterkeit, bis zu 13 cm lang | Biene bestäubt | Ca. 4,5 kg mit m² | Beständig gegen Bakteriose und Olivenflecken |
Übereinstimmung | Große und langjährige Sorte | Zylindrisch, grobhöckrig, schwarzstachelig, ohne Bitterkeit, bis zu 12 cm lang | Biene bestäubt | Mehr als 370 kg / ha | Beständig gegen Cladosporiose, mosaikverträglich |
"Parade" | Mittelgroß, mittelgeflochten mit einzelnen Eierstöcken | Zylindrisch, knollig, knusprig, duftend, ohne Bitterkeit, bis zu 10 cm lang | Biene bestäubt | Bis zu 10 kg mit m² | Puderiger Mehltau beständig |
Bernstein | Mittelgroß, mittelgeflochten, mit gebündelten Eierstöcken | Zylindrisch, knollig, knusprig, duftend, ohne Bitterkeit, bis zu 12 cm lang | Parthenocarpic | Mehr als 10 kg mit m² | Beständig gegen Olivenflecken, LMR und Mosaikviren |
Super frühe Gurkensorten
Sehr frühe und sehr frühe Sorten und hybride Formen von Gurken sind gut, weil sie in kurzer Zeit Eierstöcke bilden könnenund geben auch Früchte ohne Bitterkeit, die sowohl frisch als auch zum Salzen im Winter verwendet werden können.
Titel | Pflanze | Die Frucht | Art der Bestäubung | Produktivität | Nachhaltigkeit |
Baby | Sredneros, mittel geflochtene, hochreife Sorte mit 2-3 knotigen Eierstöcken | Zylindrisch, mit großen, spärlichen Knollen, nicht länger als 10 cm | Biene bestäubt | 3,5 kg pro Pflanze | Krankheitsresistent |
Ajax F1 | Extrem ausgereifter, kraftvoller Mid-Hybrid | Zylindrisch, knollenförmig, ohne Bitterkeit, bis zu 12 cm lang | Biene bestäubt | Bis zu 10 kg mit m² | Beständig gegen Tabakmosaik und Mehltau |
"Buran F1" | Mittelgroßer, mittelgeflochtener, ultra-früher Hybrid | Zylindrisch, oft grob und grob, bis zu 11 cm lang | Parthenocarpic | Mehr als 20 kg mit m² | Krankheitsresistent und kälteresistent |
"Hector F1" | Kompakter, mittelschwer geflochtener Ultra-Early-Hybrid mit gebündelten Eierstöcken | Zylindrisch, grob, knollenförmig, bis zu 12 cm lang | Parthenocarpic | Bis zu 6 kg mit m² | Krankheitsresistent und kälteresistent |
"Deutsche F1" | Leistungsstarker, ertragsstarker Hybrid mit gebündelten Eierstöcken | Zylindrisch, grob, bis zu 12 cm lang | Parthenocarpic | Ca. 20 kg und mehr mit m² | Beständig gegen Cladosporiose, Mehltau und Gurkenmosaik |
"Levine F1" | Mittelgroße, mittelgeflochtene, sehr frühe Hybride mit weiblicher Blüte | Ovalzylindrisch, grob, bis zu 12 cm lang | Biene bestäubt | Bis zu 6 kg mit m² | Krankheitsresistent |
"Masha F1" | Mittelgroß, mittelgeflochten, mit gebündelten Eierstöcken | Zylindrisch, spitzenförmig, ohne Bitterkeit, bis zu 11 cm lang | Selbstbestäubend | Mehr als 10 kg mit m² | Beständig gegen Mehltau und Gurkenmosaikvirus |
"Orpheus F1" | Mittelgeflochtener, ultraschneller Hybrid mit einzelnen Eierstöcken | Zylindrisch, knollenförmig, ohne Bitterkeit, bis zu 12 cm lang | Parthenocarpic | Bis zu 8 kg mit m² | Krankheitsresistent |
"Sohn" | Determinante, mittelschnell geflochtene, sehr frühe Hybride mit gebündeltem Eierstock | Zylindrisch, kleine Knolle, ohne Bitterkeit, bis zu 9,5 cm lang | Parthenocarpic | Bis zu 7 kg mit m² | Resistent gegen Gurkenmosaikviren |
Khutorok F | Mittelhirnige, ultra-frühe Hybride mit 1-2 Eierstöcken in einem Knoten | Ovalzylindrisch, fein getupft, bis zu 12 cm lang | Biene bestäubt | Mehr als 10 kg mit m² | Beständig gegen Wurzelfäule, echten und falschen Mehltau |
Daten und Merkmale der Landung
Grate für den Anbau von Früh- und Frühgurken sollten im Herbst vorbereitet werden. Im Herbst muss der Boden tief gegraben und mit Gülle oder komplexen Düngemitteln mit viel Phosphor und Kalium, aber ohne Chlor gedüngt werden.
Die besten Vorgänger für Gurken sind solche Gemüse- und Grünpflanzen wie Zwiebeln, Knoblauch, Erbsen, Sojabohnen, Bohnen und Karotten sowie Siderata-Pflanzen. Die Aussaatzeit für Filme ist früher und fällt unter den Bedingungen Zentralrusslands auf den 10.-15. Mai.
Die Aussaat der Sämlinge sollte etwa einen Monat vor dem Pflanzen der Pflanzen auf Kämme erfolgen. Seit der zweiten Aprildekade hat sich ein Wetter etabliert, das die Aussaat von Samen früher Gurken begünstigt. Bei zu früher Aussaat von Gurken für Setzlinge im Gewächshaus besteht nach wie vor eine hohe Wahrscheinlichkeit von Frühlingsrückfrösten, daher sollten die Kulturen so weit wie möglich vor niedrigeren Temperaturen geschützt werden. Bei der frühzeitigen Direktsaat von Gurken im Freiland ist es unbedingt erforderlich, vorübergehend einen Unterschlupf für den Anbau vorzusehen.
Die Temperatur für die Keimung von Gurkensamen sollte nicht unter + 23-25 ° C liegen. Nach der Massenkeimung von Samen sollten Sie die Bodenfeuchtigkeit überwachen und zusätzliche Keimlinge führen. Eine Transplantation an einen dauerhaften Ort wird in der Phase des Auftretens von vier oder fünf gut entwickelten Blättern in Pflanzen durchgeführt. In der Regel ist eine solche Entwicklung für Jungpflanzen im Alter von 25 bis 30 Tagen charakteristisch. Erfolgt die Kultivierung ohne Hitze und Beleuchtung, sind die Sämlinge in anderthalb Monaten einsatzbereit.
Pflege Regeln
Die wichtigsten Maßnahmen zur Pflege von Gurken sind das Auflockern des Bodens, das Jäten von Unkräutern, das Kneifen von Trieben, das regelmäßige Gießen und das Anrichten von Spitzen. Zum Mulchen darf frischer Strohmist, ein Strohhieb oder normales Sägemehl verwendet werden. Eine solche Mulchart ist sehr effektiv und verringert den Bedarf an systematischer Unkrautbekämpfung. Darüber hinaus bleibt die für Pflanzen notwendige Bodenfeuchtigkeit unter dem Mulch sehr lange erhalten, und organische Stoffe werden zu einer zusätzlichen Nahrung für frühreife Gurken.
Während der gesamten Vegetationsperiode sollten zwei oder drei Top-Dressings von Gurken mit einer Lösung mit folgendem Gehalt an nützlichen Substanzen durchgeführt werden:
- Ammoniumnitrat - 60 g;
- Superphosphat - 80 g;
- Kaliumchlorid - 30 g.
Diese Menge an Nährstoffen wird berechnet, um zehn Quadratmeter bepflanzte Fläche zu düngen. Ein gutes Ergebnis wird erzielt, wenn Pflanzen mit Gülle gedüngt werden, die mit Wasser im Verhältnis 1: 10 verdünnt werden sollte. Es ist sehr wichtig daran zu denken, dass abends mit warmem Wasser gewässert wird.
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, einen Artikel zu lesen, in dem die Regeln der Wahl und der Technologie für den Anbau parthenokarpischer Gurken erläutert werden.
Ernte-, Datums- und Lagerungsregeln
Die erste Ernte von grünen und frühen Frühsorten erfolgt etwa eineinhalb Monate nach der Aussaat. Während des Ernteprozesses die Gurkenwimpern nicht verletzen oder umdrehen. Am effektivsten ist es, früh am Morgen zu ernten. Die Produktivität ist höher, wenn Sie täglich grüne Gurken sammeln.
Frühe Gurkensorten: Wachsende
Gleichzeitig mit der Ernte wird empfohlen, alle nicht normalen oder kranken Grüns zu entfernen, die die Bildung gesunder Gurken verzögern können. Das Überwachsen von Gurkengrün sollte nicht gestattet werden, und daher sollte die Ernte so sorgfältig und regelmäßig wie möglich erfolgen.